Häufig glauben wir, dass Glück von äusseren Umständen abhängt. Wir denken, dass wir glücklich sind, wenn ein sehnlicher Wunsch in Erfüllung geht oder wenn etwas oder jemand unseren Erwartungen entspricht. Doch das ist eine Täuschung.
Wahre Glückseligkeit entsteht in uns selbst und ist unabhängig von äusseren Bedingungen oder anderen Menschen. Glücklichsein ist ein innerer Zustand, der nur von uns selbst abhängt. Es ist ein Gefühl, das aus der tiefen Verbindung mit dem gegenwärtigen Moment entsteht, aus dem Bewusstsein im Hier und Jetzt. Wenn wir uns dem Fluss des Lebens hingeben und voll und ganz im Augenblick aufgehen, erfahren wir wahre Zufriedenheit und innere Glückseligkeit.
Deshalb sollten wir achtsam sein, um nicht unseren Süchten und Begierden zu verfallen und der Illusion nachzujagen, dass Glück durch das Erreichen äusserer Ziele oder das Eintreffen bestimmter Ereignisse entsteht. Stattdessen dürfen wir uns für die Freude, die bereits in uns vorhanden ist, öffnen und uns erlauben, glücklich zu sein – unabhängig davon, wie die äusseren Umstände gerade aussehen.
Glück ist auch kein Zufall. Oftmals denken wir, dass jemand "Glück gehabt" hat und dass Glück nur ein zufälliges Ereignis ist. Doch in Wirklichkeit ist jedes Glückserlebnis kein Zufallsprodukt, sondern ein Ausdruck eines inneren Zustands. Glück ist ein bewusster Zustand des Seins, der aus uns selbst heraus entsteht und nicht zufällig geschieht.
Indem wir diese tiefere Bedeutung von Glück erkennen, können wir lernen, uns auf das Wesentliche zu konzentrieren und unser inneres Wohlbefinden zu kultivieren. Glück ist kein flüchtiges Gefühl, das von äusseren Umständen abhängt, sondern ein anhaltender Zustand, der in uns wächst, wenn wir uns bewusst dafür entscheiden.
Achtsamkeitsübung: Dankbarkeit und innere Freude stärken
Diese Übung soll helfen, die Verbindung zu deinem inneren Wohlbefinden zu stärken und das Gefühl von Glück und Zufriedenheit im gegenwärtigen Moment zu erleben.
- Suche dir einen ruhigen Ort, an dem du für einige Minuten ungestört sein kannst. Setze dich bequem hin. Du kannst die Augen schliessen oder einen Punkt vor dir fokussieren.
- Beginne damit, deine Aufmerksamkeit auf deinen Atem zu richten. Atme tief durch die Nase ein und langsam durch den Mund wieder aus. Spüre, wie sich deine Lungen mit Luft füllen und sich dein Brustkorb hebt und senkt. Nimm ein paar tiefe Atemzüge, um dich zu entspannen und im Moment anzukommen.
- Richte nun deine Aufmerksamkeit auf Dinge in deinem Leben, für die du dankbar bist. Dies können kleine Dinge sein, wie die Wärme der Sonne auf deiner Haut oder ein gutes Gespräch mit einer Freundin. Lass diese Gedanken in deinem Geist auftauchen, ohne sie zu bewerten. Spüre die Dankbarkeit in dir aufsteigen und lass dieses Gefühl sich in deinem ganzen Körper ausbreiten.
- Während du weiter tief und gleichmässig atmest, konzentriere dich auf das Gefühl der Freude und Zufriedenheit, das aus der Dankbarkeit entsteht. Erlaube dir, dieses Gefühl vollständig zu erleben, ohne nach mehr zu streben. Erkenne, dass diese Freude unabhängig von äusseren Umständen in dir existiert.
- Verweile für einige Minuten in diesem Zustand der inneren Freude und Dankbarkeit. Wenn Gedanken oder Ablenkungen auftauchen, nimm sie einfach wahr und kehre dann sanft zu deinem Atem und dem Gefühl der Freude zurück.
- Bevor du die Übung beendest, nimm dir einen Moment, um dir selbst zu danken, dass du dir die Zeit für diese Praxis genommen hast. Atme noch einmal tief ein und aus, öffne langsam die Augen und nimm die Ruhe und das Gefühl des inneren Glücks mit in deinen Alltag.
Viel Glück dabei!
Cornelia
Kommentar schreiben